Wir alle haben ein bisschen „Ich will die Welt retten“ in uns. Aber es ist o.k., wenn du erst mal nur einen Menschen rettest. Und es ist o.k., wenn dieser Mensch du selbst bist.

Caroline Lange

Wir sind das neue Awareness-Team –

exklusiv für die Frauen der Women in events D.A.CH.-Community

Worum geht es uns?

„Life is happening while you’re busy making other plans“

John Lennon

Krisen treffen einen, ohne dass sie vorher an die Tür klopfen. Sie kommen mit voller Wucht und ohne Ankündigung. Vorbereiten kann man sich kaum und wenn man mitten drin steckt, kann man nur noch funktionieren. Allerdings funktioniert man nicht gut. Wir von Women in Events D.A.CH. wollen helfen, aufklären oder einfach nur jemand sein, mit dem man sprechen kann.

Wir haben die Initiative Awareness Management gestartet, um Frauen in der Krise zur Seite zu stehen. Es geht hierbei nicht um psychologische Hilfe. Dies können und wollen wir nicht leisten. Wir sind keine Profis. Allerdings sind wir Betroffene und das sind unsere persönlichen Geschichten.

In erster Linie wird es um den persönlichen Austausch gehen, dafür stehen Dir Caro und Kerstin zur Verfügung. Aber auch im Awareness-Team verfolgen wir die Vision der Women in Events D.A.CH.: uns gegenseitig zu stärken, zu fördern, zu inspirieren. Und so wird es ab 2023 spezielle Meetup-Formate geben, wie z.B. zum Thema Mental Health, Sport, Selbstführsorge und so weiter. Diese Formate stehen selbstverständlich allen interessierten Mitgliedern unserer Community offen – aber eben ausschließlich und exklusiv unseren Mitgliedern.


Wer steht hinter dem Awareness-Team?

Foto von Caroline Lange Board-Mitglied Women in events DACH

Caroline Lange – Board-Mitglied und „Head of Awareness-Team“

Krise 2018 – Erschöpfungsdepression

Der Lauf des Lebens war zu schnell, ich habe mich verrannt und bin aus der Sackgasse alleine nicht mehr rausgekommen. Damals war ich hilflos, einsam und ich wusste nicht, wie ich aus dem Hamsterrad wieder rauskommen sollte.

Gefangen in einer chronischen Müdigkeit, mit Schmerzen am ganzen Körper und der puren Hilflosigkeit fand ich mich Mitte Dezember 2018 in einer Klinik in Bayern wieder. Niemals hätte ich diesen Schritt für möglich gehalten, aber von Sekunde eins habe ich alles gegeben, um wieder gesund zu werden.

Ich hatte tolle Ärztinnen und Therapeutinnen an meiner Seite, die mich wieder „zum Leben“ erweckt haben.

Mit meinen engsten Freunden und mit meiner Familie habe ich sehr offen gesprochen und habe mir selbst einen „Werkzeugkoffer“ zusammengestellt, der mich heute vor einer erneuten Abwärtsspirale bewahrt.

Bis heute weiß ich nicht, welches Schlüsselerlebnis dazu geführt hat, dass ich in diesen Strudel reingeraten bin. Aber eines weiß ich ganz sicher: Das passiert mir und meinem Körper nicht noch einmal.

Vier Jahre später möchte ich Dich an meiner Erfahrung teilhaben lassen und ein offenes Ohr, was mir damals so sehr gefehlt hat. 

Foto von Kerstin Hoffmann-Wagner Board-Mitglied und Gründerin der Women in events DACH

Kerstin Hoffmann-Wagner, Board-Mitglied und Gründerin der Women in Events D.A.CH.

Krisen 2019, 2022 – Brustkrebs

2019 erhielt ich wie alle Betroffenen völlig unvermittelt meine erste Brustkrebs-Diagnose. Ich stand mitten in meiner Berufstätigkeit als Selbständige und hatte vertragliche Verpflichtungen.

Und so habe ich neben der Verarbeitung der Diagnose, Untersuchungen etc. versucht, guten Ersatz für meine Kunden zu finden. Da ich immer schon ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Kunden pflege, lag mir die Übergabe meiner Projekte an erfahrende Branchenkolleg*innen sehr am Herzen. Aber ich hatte leider keinen Erfolg und musste die Aufträge absagen. Damals hätte ich mir so eine Community gewünscht, in der ich mein Problem hätte aussprechen und nach Unterstützung fragen können.

2022 erkrankte ich an einem Rezidiv, aber dieses Mal hatte ich ein ganzes Board-Team hinter mir, das mich auffing. Und so konnte ich mich voll und ganz auf meine Genesung konzentrieren.

Und als unsere Women in Events D.A.CH.-Community auf numehr fast 600 Frauen anwuchs, war klar: Wenn #JedeAchteFrau* in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt, bin ich nicht die Einzige mit dieser Diagnose im Netzwerk. Die Idee zum Awareness Team war geboren.

Ich möchte Dir das gleiche Gefühl geben, dass wir, die Women in Events-Community, auch in der Krise hinter Dir stehen!

*Quelle


Wie kommst Du in Kontakt zum Awareness-Team?

Da wir beide genau wie Du mitten im Beruf stehen, schreibe uns bitte ausschließlich über diese E-Mail-Adresse an: help@women-in-events.de . Sie werden nicht in unsere Büros geleitet, sondern gehen direkt an uns, Caro und Kerstin, persönlich. Wir beide sehen, welche E-Mails bei uns eingehen und eine von uns beiden wird sich so schnell wie möglich bei Dir melden.

Vertraulichkeit hat bei uns oberste Priorität: Wir werden weder gegenüber anderen Board-Mitgliedern über Deine Anfrage noch über weitere Dritte sprechen – es sei denn, Du wünscht explizit eine spezielle Kontaktaufnahme.

Wir können, dürfen und wollen keine psychologische Beratung leisten. Wir wollen lediglich für Dich da sein, als gute Branchenkollegin, Partnerin, Freundin, und manchmal denken zwei Köpfe schneller als ein Kopf, manchmal scheinen die Probleme gar nicht mehr unlösbar, wenn man sie einmal ausgesprochen hat. Und dann sehen wir einfach gemeinsam weiter.

So kommst Du in direkten Kontakt mit Caro und Kerstin | E-Mail: help@women-in-events.de